Ausbildung oder Studium im Bauingenieurwesen?
Wie soll Dein beruflicher Weg sein? Hast Du schon ein Praktikum hinter Dir und weißt, was Du in Zukunft machen willst? Wir bieten zu verschiedenen Berufen Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätze an all unseren Standorten an. Auch eine Zusammenarbeit bei der Erstellung Deiner Abschlussarbeit ist möglich.

Top Ausbildungsbetrieb
Ob eine Ausbildung oder ein Studium: ein Job im Bauingenieurwesen ist krisensicher und ausbaufähig. Deshalb sind wir in beiden Bereichen stark engagiert. Das fällt auf.
Wir können stolz berichten, dass unsere Ausbildung ehrenvoll anerkannt wird. Im Abschlussjahr 2021 schlossen vier Auszubildende der BIT Ingenieure AG ihre Ausbildungen mit Preisen und Belobigungen ab. Damit wurden wir von der IHK als »ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb« geehrt.
An den Standorten Heilbronn und Öhringen befinden wir uns aktuell im Zertifizierung-Programm »Dualis«.
Wir sind an Hochschulen vertreten, geben Gastvorträge oder ganze Seminare, haben Lehraufträge,, .... Kurz: wir investieren in die Nachwuchs-Arbeit, weil es unser Anliegen ist. Das spiegelt sich auch in der Verbundenheit wieder, denn viele Kolleginnen und Kollegen bleiben nach einem Praktikum, Studium oder einer Ausbildung bei uns.
Ausbildung »Bauzeichner:in«
3 Jahre voller Abwechslung!
Seit mehr als 50 Jahren geben wir unser Fachwissen an junge Menschen weiter. Hierbei stehen euch erfahrene Ausbilder:innen bei allen Fragen zur Seite.
Neben dem Zeichnen auf Papier und im CAD-Programm finden regelmäßige Einsätze in der Vermessung und auf der Baustelle statt.
Da uns neben der Arbeit auch das Miteinander im Team am Herzen liegt, finden spezielle Azubi-Events statt. Dazu gehört der jährliche Azubi-Tag und gemeinsames Grillen/Abendessen.
Du wirst bei uns in ein junges Team aufgenommen, welches dich über deine Ausbildungszeit begleitet und unterstützt. In der Lehrstellenbörse der IHK findest du weitere allgemeine Infos zum Beruf des Bauzeichners.
Unsere heutige Kollegin Manon Ruffny war 2020 noch in der Ausbildung zur Bauzeichnerin. Im Artikel der BNN erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag und den Aufgaben. Ausbilderin Tanja Vogel, gelernte Technikerin und Bauzeichnerin, erzählt ebenfalls über die weiteren Chancen nach der Ausbildung.
Mindestens mittlere Reife (Realschulabschluss) und Sprachniveau B2
Verständnis für technische Zusammenhänge und räumliches Vorstellungsvermögen
Spaß am Zeichnen und Interesse für Baustellen
Sorgfalt und Einsatzbereitschaft
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Eine gute Mischung aus Büro und Baustelle!
Erarbeitung von Skizzen und maßstabsgerechten Zeichnungen in den Geschäftsfeldern Verkehr und Wasser
Organisation und Kommunikation im Team sowie mit Projektbeteiligten
Mitarbeit an realen Projekten
Der Weg von der Planung bis hin zur abgeschlossenen Baustelle
- Ausbildung in einem krisensicheren Beruf
- Überdurchschnittliches Azubi-Gehalt
- (30 Tage Urlaub, Kaffee/Tee und Wasser, betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge)
- Events mit Azubis und Ausbilder:innen aller Standorte
- Volle Unterstützung bei der Erreichung Deiner Ziele
- … und ein unfassbar geniales Team!

Duales Studium »Bauingenieurwesen«
Du möchtest nach Deiner Schulausbildung mit einem Studium beginnen und gleichzeitig schon Praxiserfahrungen sammeln? Dann ist das Duale Studium perfekt für Dich.
Im Studiengang Bauingenieurwesen, Studienrichtung Projektmanagement mit dem Schwerpunkt Tiefbau bieten wir regelmäßig Studienplätze an.
Neben dem klassischen (Fach-)Abitur kann man heutzutage auch durch langjährige Berufserfahrung zum Studium zugelassen werden. Auch durch den Erwerb des Meistertitels (auch fachfremd) ist die Voraussetzung gegeben. Die DHBW Mosbach informiert hierzu ausführlich.
Du bewirbst Dich klassisch bei uns. Wir sind Partner der Dualen Hochschule (DHBW) in Mosbach. Mit dem Ausbildungsvertrag der BIT kannst Du Dich dann bei der DHBW Mosbach immatrikulieren.
Das Duale Studium dauert drei Jahre.
Es wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Büro ab.
Du schließt mit dem akademischen Grad »Bachelor of Engineering (B.Eng.)« ab.
Im Flyer der DHBW Mosbach findest Du mehr zu Studieninhalten und weiteres Wissenswertes rund um die DHBW.
Die DHBW Mosbach bietet auf ihrer Internetpräsenz alle Infos zu Deinen Fragen. Ob zu Hause studieren, Maskenpflicht bei Präsenz oder schlicht Ansprechpartner auf dem Campus – hier wirst Du ausgiebig informiert.
- an den Standorten Öhringen und Heilbronn: Ulrich Mörgenthaler
- am Standort Karlsruhe: Peter Soller

Praktikum studienbegleitend
Wir bieten studienbegleitende Praktika an. In der Regel für 1–5 Monate, in Ausnahmefällen können diese auch länger dauern. Die Fachgebiete werden oft an mehreren Standorten angeboten. Ist aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann nutze gerne die Initiativ-Bewerbung oder wende Dich an Peter Soller an unserem Hauptsitz Karlsruhe.
Abschlussarbeit
Warum ist eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master), die von einem Unternehmen begleitet wird, attraktiver?
Durch die Zusammenarbeit bekommst Du schon erste praktische Erfahrungen. Nicht nur im Fachlichen, sondern auch im Berufsalltag. Der direkte Austausch zwischen Theorie und Praxis ermöglicht schnelle Ergebnisse. Zugleich hast Du Möglichkeiten, praxisnahe Fachleute kennenzulernen und entsprechende Kontakte zu knüpfen. Somit wird eine erste Berufserfahrung erzielt.
Wir bieten Studierenden immer wieder die Möglichkeit zur Abschlussarbeit an. Du bist nicht sicher, ob wir inhaltlich zu Deinem Thema passen? Dann komm einfach auf uns zu und lass es uns herausfinden.




Ihre Karriere liegt uns am Herzen
Kontaktieren Sie uns gerne direkt, wenn Ihnen noch Antworten fehlen.